Haben Sie Ihren Eisenhaushalt im Griff?
Eisen ist für den menschlichen Körper lebenswichtig und in unzählige Prozesse involviert: Vor allem ermöglicht es eine normale Sauerstoff- und Energieversorgung für unseren Körper.
Da der Organismus nicht in der Lage ist, dieses wichtige Spurenelement selbst herzustellen, ist er darauf angewiesen, es über die Nahrung aufzunehmen. Eisen aus tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch oder Geflügel kann vom Körper besser aufgenommen werden. Getreide, Hülsenfrüchte (Linsen), Gemüse und Milchprodukte enthalten dagegen dreiwertiges Eisen, welches im Körper erst in zweiwertiges Eisen umgewandelt werden muss, bevor es verwertet werden kann. Unser Körper benötigt jeden Tag rund 10 bis 15 mg Eisen.
Eisenmangel muss nicht sein
Viele Menschen leiden unter Eisenmangel. Erhöhter Eisenbedarf besteht unter anderem bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum, bei Frauen während Menstruation, Schwangerschaft oder Stillzeit, bei Senioren, bei Sportlern sowie Menschen mit chronisch-entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Zu einem Eisenmangel kommt es, wenn das Gleichgewicht zwischen Eisenaufnahme und Eisenverlust gestört ist.
Mögliche Anzeichen eines Mangelzustandes
Das Spurenelement Eisen ist an wichtigen Körperfunktionen beteiligt. Knapp zwei Drittel des Eisens befindet sich im Hämoglobin, einem Bestandteil der roten Blutkörperchen, das direkt am Sauerstofftransport beteiligt ist. Ein Eisenmangel kann sich durch diverse Beschwerden bemerkbar machen. Dazu gehören Konzentrationsstörungen, Kraft- und Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen, gestörtes Haar- und Nagelwachstum oder erhöhte Infektanfälligkeit. Bei einem ausgeprägten Mangel kann es längerfristig zu einer Blutarmut, einer sogenannten Anämie, kommen, die sich durch blasse Haut und Kurzatmigkeit hin zu Atemnot, Schwindel und Herzklopfen zeigen kann.
Die Eisenspeicher auffüllen
Menschen mit erhöhtem Eisenbedarf sollten auf eine möglichst eisenreiche Ernährung achten. Ist dies nicht ausreichend, besteht die Therapie in der Einnahme von hoch dosierten Eisenpräparaten oder Nahrungsergänzungsmitteln. Bis die Eisenspeicher im Körper gefüllt sind, kann es eine gewisse Zeit dauern und eine regelmässige Einnahme wird vorausgesetzt. In der Apotheke Seuzach beraten wir Sie gerne zu verschiedenen Präparaten in Tabletten-, Tropfen- oder Sirupform. Welches Präparat zum Einsatz kommt, hängt von der individuellen Situation und dem Ausmass des Eisenmangels ab. Hoch dosierte orale Eisen-Präparate, zeigen bei täglicher Einnahme häufig unangenehme Magen-Darm-Beschwerden oder werden aufgrund ihres metallischen Geschmackes schlecht toleriert.
Einzigartige Formulierung mit optimaler Verträglichkeit
SiderAL® Ferrum ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Eisen in einzigartiger Form. Durch die spezielle, „sucrosomale Formulierung“, wird das Eisen erst in der Leber freigesetzt, wodurch Reizungen im Magen und Darm vermieden werden. Das Präparat überzeugt durch eine gute Eisenaufnahme und Speicherung im Körper, durch optimale Verträglichkeit und eine einfache Einnahme unabhängig von der Tageszeit oder den Mahlzeiten. Zusätzlich können wir unseren Kunden mit SiderAL® Ferrum eine Alternative mit gutem Geschmack anbieten. Das Präparat ist in zwei Formulierungen erhältlich: SiderAL® Ferrum Active ist mit 14 mg Eisen pro Tag auf aktive Jugendliche und Erwachsene zugeschnitten, SiderAL® Ferrum Folic mit 30 mg Eisen pro Tag auf Frauen mit erhöhtem Eisenbedarf.
Lassen Sie sich zum Thema Eisenmangel in der Apotheke Seuzach beraten.
Petra Nigg & Team
Apotheke Seuzach