Zeckenimpfung - Lassen Sie sich jetzt gegen FSME impfen!

Petra Nigg • 25. Mai 2023

Risiko Zecken – schützen Sie sich rechtzeitig

Die wichtigste Zeckenart in der Schweiz ist der gemeine Holzbock Ixodes ricinus. Zecken leben vorwiegend im dichten Unterholz von

Laubwäldern, an Waldrändern, auf Waldlichtungen und kommen in der ganzen Schweiz bis auf einer Höhe von circa 2000 m.ü.M. vor.

Besonders aktiv sind sie von März bis November1. Entgegen der weitverbreiteten Meinung fallen Zecken nicht von Bäumen, sondern sie leben auf Gräsern, Sträuchern und Büschen und haften sich beim Vorbeigehen an ihren neuen Wirt an.


FSME-Impfung die einzige Lösung

Zecken können durch ihren Stich verschiedene Erreger übertragen und schwerwiegende Krankheiten auslösen. Die zwei wichtigsten sind die Borreliose (oder Lyme-Krankheit) und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), auch Zeckenenzephalitis genannt.


Während Borreliose mit Antibiotika behandelt werden kann, gibt es keine spezifische Behandlung für die Viruserkrankung FSME. Die FSME-Impfung ist die einzige Lösung, um sich wirksam vor dieser schweren Erkrankung zu schützen.


Mittlerweile gilt fast die ganze Schweiz als Risikogebiet für die Übertragung des FSME-Virus durch Zecken, ausgenommen die Kantone Tessin und Genf. Das Bundesamt für Gesundheit BAG empfiehlt die Impfung gegen FSME allen Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren, die in einem FSME-Risikogebiet wohnen oder dorthin reisen. Die Impfung von Kindern im Alter von ein bis fünf Jahren muss individuell durch den Kinderarzt geprüft werden. Die Anzahl der im Jahr 2020 gemeldeten FSME-Fälle ist der höchste Wert seit der Einführung der Meldepflicht für FSME!


Idealer Zeitpunkt für die FSME-Impfung

Für den vollständigen Impfschutz gegen FSME sind drei Injektionen nötig. Selbstverständlich kann man sich während des ganzen Jahres impfen lassen, idealer Zeitpunkt für die erste Impfung ist jedoch im Winter - so ist der Impfschutz bis zum Start der Zeckensaison im Frühsommer aufgebaut. Die ersten beiden Impfungen werden in der Regel im Abstand von einem Monat verabreicht. Die dritte Impfung erfolgt fünf bis zwölf Monate nach der zweiten Impfung. Auffrischimpfungen werden alle zehn Jahre empfohlen.


Impfen in der Apotheke Seuzach – sicher und unkompliziert

In unserer Apotheke können sich gesunde Erwachsene ab sechzehn Jahren gegen FSME impfen lassen. Für Impfungen bei Kindern oder Schwangeren wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.


  • Impftermine sind jeweils von Montag bis Freitag ohne Voranmeldung möglich
  • Termine am Samstag bitte auf Anfrage unter Telefon 052 335 35 13


Gerne prüfen wir gleichzeitig auch den Impfstatus Ihrer anderen Impfungen. Seit dem 1. Juli 2020 können in Zürcher Apotheken auch Erstimpfungen gegen Hepatitis A und B, sowie Auffrischimpfungen gegen Diphtherie, Starrkrampf, Keuchhusten und Kinderlähmung verabreicht werden.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Apotheke Seuzach

Eine Nahaufnahme einer Zecke auf einem grünen Blatt.
von Elin Berglas 17. April 2025
Zeckenbisse können gefährlich werden – schützen Sie sich jetzt! Die Apotheke Seuzach bietet Impfungen gegen FSME und prüft auf Wunsch auch Ihren Impfstatus.
Bild Schema Darm und Verdauungstrakt
von Petra Nigg 11. März 2025
Der Darm ist das grösste Organ des Menschen. Wussten Sie, dass die Oberfläche des Darms rund 400m² misst? Erfahren Sie mehr zum Thema Darm.
Ein Mann atmet tief ein und aus, die Augen geschlossen.
von Elin Berglas 1. März 2025
Heuschnupfen kann den Frühling zur Herausforderung machen. Erfahren Sie, welche Pflanzen die Beschwerden auslösen und wie Sie mit einfachen Tipps besser durch die Pollensaison kommen.
Mehr anzeigen