Impfen schützt Sie und Ihre Lieben - Jetzt in der Apotheke Seuzach
Impfungen schützen in allen Lebensphasen vor möglicherweise gravierenden Krankheiten

In der Apotheke Seuzach können sich gesunde Erwachsene ab sechzehn Jahren impfen lassen. Impftermine sind jeweils von Montag bis Freitag, nach Rücksprache auch am Samstag möglich. Gleichzeitig prüfen wir auf Wunsch Ihren Impfstatus auf wichtige Auffrischimpfungen. In unserer Apotheke bieten wir Impfungen gegen die Grippe, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Hepatitis A und B, Diphtherie, Starrkrampf, Keuchhusten, Kinderlähmung und neu die Impfung gegen Gürtelrose an. Schwangere Frauen und Menschen mit Immunschwäche oder Autoimmunerkrankungen dürfen in der Apotheke nicht geimpft werden. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Impfung gegen Gürtelrose – neu in der Apotheke Seuzach
Seit kurzem dürfen in Zürcher Apotheken Personen ab 65 Jahren gegen Gürtelrose geimpft werden. Für diese Personengruppe liegt eine Impfempfehlung der Eidgenössischen Kommission für Impffragen EKIF und des Bundesamtes für Gesundheit vor, unabhängig von der jeweiligen Krankheitsgeschichte. Die Impfung gegen Herpes Zoster wird als Injektion in den Oberarm verabreicht und besteht aus zwei Dosen in einem Mindestabstand von zwei Monaten.
Die Gürtelrose – auch Herpes Zoster genannt
Auslöser der Gürtelrose ist das Varizella-Zoster-Virus (VZV), welches zur Familie der Herpesviren gehört. Eine Erstinfektion mit diesem Virus zeigt sich in Form von Windpocken, auch wilde Blattern genannt. Die meisten Menschen sind bereits im Kindesalter von einer Windpocken-Erkrankung betroffen. Nach einer ersten Infektion mit VZV verbleibt das Virus in inaktiver Form in den Nervenzellen des Rückenmarks.
Die Gürtelrose wird durch eine Reaktivierung dieser ruhenden Viren innerhalb des Körpers verursacht, wobei dies erst Jahre oder Jahrzehnte nach der Erstinfektion geschehen kann. Die Ursache für die erneute Aktivierung des Virus ist meist nicht bekannt, aber häufig tritt sie auf, wenn eine Störung oder ein Arzneimittel das Immunsystem schwächt. Gürtelrose verursacht einen schmerzhaften oder brennenden Ausschlag mit nässenden Bläschen, der typischerweise auf ein Hautareal sowie eine Körperhälfte begrenzt ist. Die Krankheitsdauer beträgt einige Tage bis mehrere Wochen. Komplikationen treten bei etwa 30% aller Erkrankten auf und sind bei älteren Menschen deutlich häufiger. Gefürchtet ist die sogenannte postherpetische Neuralgie, was so viel heisst wie Nervenschmerzen nach Herpes. Diese Schmerzen können mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre nach dem Abklingen des Ausschlags fortbestehen und sind meist schwierig zu behandeln.
Risiko Zecken
Zecken können verschiedene Erreger übertragen und schwerwiegende Krankheiten auslösen. Die zwei wichtigsten sind die Borreliose (oder Lyme-Krankheit) und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), auch Zeckenenzephalitis genannt. Während die Borreliose mit Antibiotika behandelt werden kann, gibt es keine spezifische Behandlung für die Viruserkrankung FSME. Die FSME-Impfung ist die einzige Lösung, um sich wirksam vor dieser gefürchteten Hirnhautentzündung zu schützen.
Borreliose-Erreger befinden sich im Magen der Zecke und die Übertragung auf den Menschen beginnt frühestens ca. zwölf Stunden nach dem Stich. Im Gegensatz dazu werden die FSME-Viren sofort nach dem Anhaften der Zecke mit dem ersten Blutsaugen übertragen. Festgestochene Zecken sollten deshalb so rasch wie möglich entfernt und die Stichstelle gut desinfiziert werden.
Wer sollte sich gegen die Zeckenenzephalitis impfen lassen
Mittlerweile gilt fast die ganze Schweiz als Risikogebiet für die Übertragung des FSME-Virus durch eine Zecke, ausgenommen die Kantone Tessin und Genf. Empfohlen ist diese Impfung für alle Erwachsenen und Kinder ab 6 Jahren, die in einem FSME-Risikogebiet wohnen oder dorthin reisen. Die Impfung beinhaltet drei Injektionen, wobei der Impfschutz etwa vierzehn Tage nach der zweiten Teilimpfung vorhanden ist. Auffrischungsimpfungen sind alle zehn Jahre empfohlen.
Wir beraten Sie gerne persönlich
Ihre Apotheke Seuzach